60 Seiten stark ist der vierte Sport-Report des SV Glehn für die Saison 2022/23 – und stark sind auch die Inhalte, die sich um die aktuellen Projekte des Vereines drehen.
Die Print-Ausgabe liegt in vielen Glehner Geschäften und im Sportpark zur kostenlosen Mitnahme aus. Mit den folgenden Link haben Sie bereits Zugriff auf die online-Ausgabe. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
Der Glehner Futsal-Cup hat sich nach drei Jahren Pandemie-Pause neu erfunden und fand am Samstag erstmals als Freiluft-Veranstaltung statt. Das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinschaftsgrundschule Glehn mit seinem Förderverein und dem SV Glehn begeisterte 60 Kinder aus allen vier Jahrgangsstufen mit jeweils drei Stunden Fußball pur, haufenweise Tore und viele Erfolgserlebnisse.
Wie in jedem Jahr ist der Frühling für den Glehner Tennis Club 1977 e.V. (GTC) eine ganz besonderen Zeit. Die neue Außensaison steht bevor. Der Verein starten mit unserer Jahreshauptversammlung am 23. März 19:30 Uhr im Clubhaus des GTC.
Nach der Platzaufbereitung und diversen kleineren Aufräum-, Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten kann die Saison 2023 starten. Sofern das Wetter mitspielt, wird Anfang April bereits die Outdoor-Saison eröffnet.
Am 23. April von 14 bis 17 Uhr findet ein Kindertrödelmarkt in der KITA am Kerper Weiher in Glehn statt. Mit Kaffee und Kuchen etc. ist für das Leibliche Wohl gesorgt.
Angeboten werden Kleidung, Spielzeug und Bücher.
Anmeldung und Info unter Telefon 0176 62397515 oder 0176 23582243
Ob Beter, Ratsuchende, Übernachtungsgäste oder Ausflügler – das Nikolauskloster möchte allen seinen Besuchern eine Oase sein. Dort können Sie in christlicher Gemeinschaft Gottesdienste feiern, bei religiösen Veranstaltungen, in Seelsorge-Gesprächen und im Bußsakrament Kraft für den Alltag schöpfen oder einfach mal abschalten, die Atmosphäre des Klosters, die weitläufigen Gärten oder ein Stück selbstgebackenen Kuchen genießen.
Am 26. März 2023 startet wieder der Citylauf in Korschenbroich.
Beim Internationalen Korschenbroicher Citylauf handelt es sich um eine traditionelle Sport-Großveranstaltung, die seit dem Jahr 1989 nun bereits zum 33. Mal in Korschenbroich stattfindet und von der City-Lauf GmbH in Zusammenarbeit mit dem Korschenbroicher Leichtathletik Club und der Stadt Korschenbroich veranstaltet wird. Beim Korschenbroicher Citylauf ist die gesamte Stadt „auf den Beinen“. In 15 Läufen zwischen 1.100 und 10.000 Metern messen sich an diesem Tag Klein und Groß, Hobby- und Spitzensportler, Heimische und Auswärtige, miteinander. Diese reichen vom Kids- und Bambini-Lauf, über verschiedene Schülerläufe, Volkslauf und Staffeln bis zu den Hauptrennen von Frauen und Männern über 5.000 bzw. 10.000 Metern. Mit rund 4.000 Teilnehmern kann an diesem Tag insgesamt gerechnet werden.
Für alle Betriebe in Korschenbroich wird es auch in diesem Jahr wieder den „AOK-Firmen-Cup“ geben. Erstmals wird der Firmen-Cup aus zwei Läufen über 5km ermittelt. Für die drei Wertungen können die Teilnehmer der Firmen im schnellen Lauf (Lauf Nummer 11) oder Volkslauf (Lauf Nummer 15) teilnehmen. Alle Details können Sie der beigefügten Übersicht entnehmen. Gewertet werden die drei schnellsten Läufer und Läuferinnen eines jeden Betriebes.
52 Seiten stark ist der fünfte Sport-Report des SV Glehn für die Saison 2022/23 – und stark sind auch die Inhalte, die sich um die aktuellen Projekte des Vereines und den Saisonstart drehen.
Die Print-Ausgabe liegt in vielen Glehner Geschäften und im Sportpark zur kostenlosen Mitnahme aus. Mit den folgenden Link haben Sie bereits Zugriff auf die online-Ausgabe. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
In vielen Haushalten bleibt der Weihnachtsbaum bis zum Dreikönigsfest in der guten Stube – dann werden Kugeln und Lichterketten entfernt und der allmählich nadelnde Baum wird entsorgt. Dies ist im Rahmen der Grünbündelabfuhr am 17., 18. Und 19. Januar (je nach Abfuhrbezirk) im Stadtgebiet möglich. Diese Termine und die den Bezirken zugeordneten Straßen stehen auch im Abfallkalender 2023. Er ist in der an alle Haushalte verteilten Broschüre „Antworten auf Umweltfragen“ enthalten bzw. kann auf der Homepage www.korschenbroich.de digital eingesehen werden.