Montag, 6. Januar 2025
ab 10.00 Uhr Glehner Geschäfte/Gewerbegebiet und Kindergärten
(Geschäfte, die montags Ruhetag haben werden am Samstagvormittag 11.1. besucht)
Samstag, 11. Januar 2025
ab 13.30 Uhr, Epsendorf, Scherfhausen, Schlich, Steinforth/Rubbelrath
Sonntag,12.Januar 2025
10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Glehn, Steinforth/Rubbelrath
Lampefier im Frangensaal
Die Heimatfreunde Glehn starten am 7. Dezember traditionell ihre „Lampefier“ im Frangensaal.
Adventsaktion für die Glehner Sorgenkinder
Wie im letzten Jahr veranstaltet die St. Sebastianus-Bruderschaft Glehn ihre Adventsaktion zu Gunsten der „Aktion Glehner Sorgenkinder“ am Samstag dem 7. Dezember 2024 im Gemeindezentrum.
Glehner Nacht
Die Glehner Nacht, veranstaltet vom Werbekreis „GLEHN AKTIV“, findet in diesem Jahr am Dienstag, den 26. November statt. Die Besucher erwartet, wie immer, ein besonderer Abend mit Einkaufsmöglichkeiten bis 22 Uhr.
2. Glehner Weihnachtsmarkt
Anmeldung für die Sternsinger 2024/2025
Geflügelausstellung des RGZV Glehn 1914 E.V.
Halloween für Kids & Teens
Mega-Event zugunsten „Ein Herz für Kinder“ im Glehner Sportpark
Es schlug die Stunde der Autogrammjäger: Bei der Glehner „Weltpremiere“, dem Fußballspiel zwischen der Deutschen Komiker-Nationalmannschaft und den „100-Jahre-Allstars“ mit einer Mischung aus Realitystars und ehemaligen Nationalspielern, präsentierten sich die Stars hautnah und standen vor, während und nach dem Spiel für Autogramme und Fotoanfragen der zahlreichen Kinder und Jugendlichen zur Verfügung.
Der SV Glehn hatte die Prominenz mit Größen wie Comedy-Star Matze Knop oder DSDS-Siegers Severino Seeger anlässlich seines 100-jährigen Vereinsjubiläums zum Event in den Glehner Sportpark geladen und das Spiel für einen guten Zweck veranstaltet. Korschenbroichs größter reiner Fußballverein mit über 700 Mitgliedern und 26 Mannschaften im Spielbetrieb hatte bereits zum Jahresbeginn eine Charity-Aktion ins Leben gerufen und möchte im Jubiläumsjahr aus Glehn heraus 100.000 Euro zugunsten der Aktion „Ein Herz für Kinder“ einsammeln. „Alle Stars, die heute auf dem Feld stehen, haben sich in den Dienst der guten Sache gestellt und komplett auf eine Antrittsgage verzichtet“, sagte Glehns 2. Vorsitzender Jürgen Dressler, der federführend die Organisation für das Mega-Event übernommen hatte.
Und die 600 Zuschauer, die in den Sportpark geströmt sind, brauchten ihr Kommen wahrlich nicht zu bereuen: Fußballerisch hatten die Reality-Stars um Tobi Wegener („Love Island“) und Eugen Lopez („Fame Fighting“) einiges zu bieten und wiesen unter Anleitung ihre Coaches Thorsten Legat, der nach seiner langjährigen Bundesliga-Karriere erfolgreich ins TV-Geschäft wechselte, die „Komiker“ mit EINSLIVE-Moderator Oli Briesch beim 9:2 (4:0) in die Schranken. Dabei erzielte Gina Holtappels, Kapitänin der Glehner Landesliga-Damen, zwei Treffer in der Schlussphase. Der Blondschopf durfte mit einer „Wildcard“ im Allstar-Team mitwirken und traf dort in Shary Reeves („Wissen macht ah“) und „Ex on the beach“-Star Gina Beckmann auf weibliche Mitstreiterinnen. Letztere wollte eigentlich nur als „Whoohu“-Girl an der Seitenlinie stehen. „Abe dann wurde ich gefragt, ob ich nicht mitspielen möchte und da habe ich natürlich spontan zugesagt“, so in die Influencerin. Mehr fußballerischen Background hatte allerdings Reeves zu bieten, die es vor ihrer Karriere als TV-Moderatorin zur Bundesliga-Spielerin beim SC Bad Neuenahr und dem 1. FFC Frankfurt gebracht hatte.
Neben den sportlichen Highlights konnten die Zuschauer aber auch andere Künste bestaunen: Vor Spielbeginn sang Seeger die Deutsche Nationalhymne für die Komiker, die staubedingt etwas verspätet mit einem großen Doppelstock-Mannschaftsbus nach Glehn gereist waren. Den parkten Knop & Co. dann auch noch mitten in der Menschenmasse auf dem Sportplatz. „Für den Auftritt steht es schon mal 1:0 für die Jungs. Für die Verspätung werden sie aber gleich auf dem Platz bestraft“, witzelte Allstar-Trainer Legat. Joshua Tappe, DSDS-Finalist aus 2020 schmetterte für sein Team das neue Glehner Vereinslied als Hymne. „Ich war leider die ganze Woche erkältet, sonst hätte ich gerne noch mehr für Euch gemacht“, sagte der sympathische 30-Jährige Holzmindener, dessen durch Corona etwas in Stocken geratene Karriere aktuell wieder Fahrt aufnimmt. So blieb es Seeger vorbehalten, nach Spielende und anschließendem Elfmeterschießen das Publikum mit einem spontanen Kurz-Konzert zu verzücken. In der Halbzeitpause hatte Profi-Freestyler Rene Mathussek die zahlreichen Fans mit seiner kunstvollen Choreografie ins Erstaunen gebracht. Der Schwabe, der in den kommenden Wochen einen Weltrekordversuch mit den meisten Pässen zwischen Kopf und Fußsohle in nur einer Minute unternehmen will, interagierte stark mit seinen begeistert mitfiebernden jungen Zuschauern.