Neue Gebührenordnung: Was 2020 alles in Korschenbroich teurer wird
Die Grundsteuer-Erhöhung blieb aus und somit auch die große Kostensteigerung für die Einwohner. So manches wird dennoch teurer. Für Hundebesitzer und Schilder-Mieter.
Die Grundsteuer-Erhöhung blieb aus und somit auch die große Kostensteigerung für die Einwohner. So manches wird dennoch teurer. Für Hundebesitzer und Schilder-Mieter.
Der Bürgerbus fährt seit bald zehn Jahren durch das Stadtgebiet und bringt seine Gäste täglich von A nach B – aus ehrenamtlicher Kraft. Eine Rundfahrt.
Ein Investor möchte in Glehn eine neue Windkraftanlage errichten. Das Problem: Sie erfüllt die Vorgaben, die im Regionalplan der Bezirksregierung vorgesehen sind. Allerdings nicht die Regeln des Korschenbroicher Baurechts.
Alles wie immer. So lässt sich das Ergebnis des gemeinsamen Betriebausschusses in Korschenbroich zusammenfassen. An der Gebührenordnung ändert sich für die Bürger zunächst nichts. Weitere Informationen aus der NGZ vom 14. November 2019 >>
Der Haushaltsentwurf der Stadt Korschenbroich für das Jahr 2020 wurde am Dienstag, 29. Oktober 2019, in den Rat der Stadt eingebracht.
Wer innerhalb des Rhein-Kreises Neuss nach Korschenbroich oder innerhalb des Stadtgebiets umzieht, kann ab sofort im Bürgerbüro an der Sebastianusstraße 1 gleichzeitig die Ummeldung im Melderegister und die Anschriftenänderung in der Kfz-Zulassungsbescheinigung vornehmen lassen. Das erspart in den meisten Fällen den zusätzlichen Gang zum Straßenverkehrsamt.
Die Stadt Korschenbroich bietet mit dem Gewerbegebiet Glehner Heide II ganz neue Flächen vor allem für kleinere und mittelständische Unternehmen an. Ab 2020 soll die Erschließungsplanung beginnen. Weitere Informationen aus der NGZ vom 3. Oktober 2019 >>
Am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober findet keine Leerung der blauen Tonnen statt. Wegen des Feiertages verschiebt sich die Abfuhr bzw. Abholung der Papierbündel um einen Tag auf Freitag, den 4. Oktober.
Die Stadt hat das Büchereisystem Korschenbroich, den Kirchenbauverein Kleinenbroich und Glehner Buretheater mit dem neuen Heimatpreis ausgezeichnet. 46 Vereine und Institutionen hatten sich beworben, beim Heimatfest feierten alle.
Korschenbroichs Bürgermeister begrüßte die Azubis zum Start des Ausbildungsjahres. Zum Auftakt erhielten sie einen Einblick in die Arbeit der Verwaltung und besuchten einige Ortsteile der Stadt.